Die Alpine Health & Innovation Foundation (AHIF) hat sich zum Ziel gesetzt, Forschung, Innovation und Wertschöpfung in den Bereichen Sport, Gesundheit und Technologie zu betreiben. Insbesondere beabsichtigt sie, institutionelle und projektbezogene Vorhaben zu initiieren und diese eigenständig oder in Zusammenarbeit mit Dritten umzusetzen. Die Stiftung wurde 2012 gegründet und 2025 von „Engadin“ in „Alpine“ Health & Innovation Foundation (AHIF) umbenannt.
Die Alpine Health & Innovation Foundation (AHIF) adaptiert und entwickelt Technologien, um menschliche Bewegungen im Sport messbar zu machen. Die neuen technologischen Möglichkeiten werden im Sport eingesetzt, um das Verletzungsrisiko zu verringern, Leistung zu optimieren und den Sport für Athleten und Zuschauer verständlicher zu machen.
Die Alpine Health & Innovation Foundation (AHIF) arbeitet eng mit internationalen Verbänden (z. B. Internationales Olympisches Komitee (IOC), Internationaler Ski- und Snowboardverband (FIS)), nationalen Organisationen (z. B. Schweizerische Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU)), akademischen Partnern (z. B. Universitätsspital Balgrist, ETH, Norwegische Hochschule für Sportwissenschaften, WSL – Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF) und der Industrie.
Stiftung
Alpine Health and Innovation Foundation
Foundation for research and innovation in sport, health and technology
Oberguggenbühl 3
CH-6044 Udligenswil
Switzerland
© 2024. All rights reserved.
Handelsregister-RN.: CH-250.7.000.983-4
Rechtsform: Stiftung
Branche: Forschung und Entwicklung