Die Alpine Health & Innovation Foundation (AHIF) bezweckt die Förderung von Forschung, Innovation und Wertschöpfung im Sport, Gesundheit und Technologie. Insbesondere beabsichtigt sie, institutionelle und projektbezogene Vorhaben zu initiieren und diese selbständig oder in Kooperation mit Dritten zu realisieren. Die Stiftung wurde im 2012 gegründet und im 2025 von "Engadin“ in "Alpine“ Health & Innovation Foundation (AHIF) umbenannt.

Das Center of Alpine Sports Biomechanics (CASB) adaptiert und entwickelt Technologie, um die menschliche Bewegung im Sport messbar zu machen. Die neuen technologischen Möglichkeiten werden im Sport angewendet, um das Verletzungsrisiko zu reduzieren, Leistung zu optimieren und den Sport für den Zuschauer verständlicher zu machen.

Das CASB arbeitet in engen Kooperationen mit Internationalen Verbänden (Bsp. Internationales Olympisches Komitte (IOC), Internationaler Ski und Snowboardverband (FIS), Nationalen Organisationen (Bsp. Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU)) und akademischen Partnern (Bsp. Uniklinik Balgrist, ETH, Norwegian School of Sport Sciences, WSL - Schnee und Lawinenforschungsinstitut SLF) an der Optimierung von Schneesportanlagen und mit Industriepartnern an der Entwicklung von Technologie zum tracken der menschlichen Bewegung.

Medizinische Höhenforschung für mittlere Höhenlagen soll als weiteres Forschungsstandbein etabliert werden. Aus Sicht der Die Alpine Health & Innovation Foundation (AHIF) ist das Oberengadin aus mehreren Gründen für die Ansiedlung eines klinisch ausgerichteten Forschungsinstituts prädestiniert.

Stiftung