Alpine Health and Innovation Foundation

Forschung und Innovation in Sport, Gesundheit und Technologie

Technologie

«Measure what is measurable and make what is not measurable” Galileo Galilei.

Die menschliche Bewegung im Outdoorsport mit hoher Genauigkeit messbar zu machen ist eine Aufgabe, der wir uns am Center of Alpine Sports Biomechanics verschrieben haben. In Zusammenarbeit mit der Sporttechnologie-Industrie entwickeln und validieren wir Sensoren und Analysewerkzeuge, um Outdoor-Sportarten mit hoher Genauigkeit messbar zu machen.

Sport

Wir nutzen die neuen Möglichkeiten der Sporttechnologie, um spezifische Fragestellungen aus dem Sport mit wissenschaftlichen Methoden zu beantworten. Zum Beispiel nutzen wir neue Technologien, um Sportanlagen wie Sprungschanzen in Snowparks sicherer, kostengünstiger und umweltfreundlicher zu bauen. Oder wir nutzen neue Technologien, um den Einfluss technischer und taktischer Strategien von Skispringern auf ihre Sprungweite zu bestimmen. Unser Ziel ist es, dem Sport zu nützen, indem wir Forschungsfragen aus dem Sport aufgreifen, Mess- und Analysetechniken für die spezifischen Fragestellungen des Sports entwickeln und relevante Fragen beantworten.

Brückenbau zwischen Sport – Technologie - Wissenschaft

Noch nie waren in der Schweiz so viele Menschen körperlich aktiv wie heute. Die Sporttechnologie-Branche ist einer der am stärksten wachsenden Märkte. Das Center of Alpine Sports Biomechanics versteht sich als Brückenbauer zwischen Sport, Industrie und Wissenschaft. Wir wollen dazu beitragen, dass Sensoren und Analysen entwickelt werden, die den Bedürfnissen und Anforderungen des Sports gerecht werden, und wir wollen dazu beitragen, dass der Sport lernt, die neuen technologischen Möglichkeiten sinnvoll und nachhaltig zu nutzen.